Ziele unserer ganztagsschulischen Angebote sind:
- Ausgestaltung von Schule als Lebensraum für Kinder und Jugendliche über den Unterricht hinaus durch Einbindung von Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung
- Verbesserung individueller Fördermöglichkeiten vor dem Hintergrund der Chancengleichheit sowie der sozialen und gesellschaftlichen Integration
- Erwerb von Schlüsselqualifikation und sozialer Kompetenzen zur Optimierung von Voraussetzungen für den Übergang in die berufliche Ausbildung
- Stärkung des Selbstwertgefühls der Schülerinnen und Schüler
Unsere aktuellen Angebote:
- "Computer" - Spielend lernen am PC
- "Musiktheater" - Musik und Spiel gehören hier einfach zusammen
- "Bewegungstreff" - Sportförderung
- "Leseambulanz" - intensive Leseförderung
- "Schülerfirma" - Arbeitsfelder einer Firma erproben
- "Experimentierwerkstatt" - Interessante Experimente und Versuche
- "Keybord" Gruppenmusizieren
- "Kleine Schiene ganz groß" - Modellbahner auf Entdeckertour
- "Kleine Leute ganz groß" - Bewegungsförderung für unsere Jüngsten in Zusammenarbeit mit der Kinderbewegungswelt e.V.
- "Lernkiste" - Hilfen rund um das Thema Hausaufgaben
- "Kreative Tonmäuse" - Arbeiten in unserer Keramikwerkstatt
- "Keramik" -Keramikwerkstatt für Fortgeschrittene
- "Sensorische Integrationsförderung" - Sinnesschulung als Teil individueller Förderung
- "Sprache lernen" -Förderung der Sprachentwicklung
- "Treffpunkt Schülersprecher" - Kommunikation lernen und Streit schlichten
- "Feldbahnteenies" - Aktivitäten im Sächsischen Eisenbahnmuseum
- "Kreative Freizeitwerkstätten" in Zusammenarbeit mit dem VbFA
- Golfen für Kinder
- "Bunte Spielekiste" -Spiele bauen, gestalten und ausprobieren
- "Tanzgruppe" - Freude an Musik und Bewegung
- "Zweifelderball" - Vorbereitung für Wettkämpfe
- Logikspiele
- Bücherei